Themenmonat: Mobilität

Autor des Artikels: finally. design Artikel veröffentlicht unter: 17. Jan 2025
Themenmonat: Mobilität

Mobilität ist weit mehr als nur die Fähigkeit von A nach B zu gelangen. Sie bedeutet auch im Kleinen Unabhängigkeit, Freiheit und ein grosses Stück Lebensqualität – besonders im Alter oder wenn Dein Bewegungsradius in fragilen Phasen des Alltags sich verkleinert. Vielleicht merkst Du erst, wie wichtig Mobilität ist, wenn sie nicht mehr so selbstverständlich ist.

In der Schweiz hat sich die Lebenserwartung in den letzten 150 Jahren verdoppelt (BFS 2021a: 21). Altern beispielsweise gilt als Megatrend, der individuelle Selbstbilder und gesellschaftliche Strukturen herausfordert (BFS et al. 2024). Parallel zur Verlängerung von Lebensläufen verflachen zudem Altersgrenzen: Lebensphasen gehen fliessend ineinander über, und feste Abfolgen, die sich an biologischen Markern orientieren, verlieren an Bedeutung. Van Gilder Cooke und Buchanan (2014) sprechen hier von einer «Flat Age Society». Mit der Babyboomer-Generation im hohen Alter wächst der Wunsch nach einer individuellen Lebensweise und Mobilität, auch wenn die Fragilität ins Leben tritt (ebd.).

Warum ist Mobilität so wichtig. Sie trägt eben nicht nur zu Deiner körperlichen Gesundheit bei, sondern stützt auch Dein Selbstbewusstsein und Deine soziale Teilhabe. Studien zeigen, dass regelmässige Bewegung das Sturzrisiko um bis zu 30 % reduziert und gleichzeitig die mentale Gesundheit fördert. Wer sich bewegt auch schon im kleinen Radius, fühlt sich aktiver, positiver und besser in der Lage, am Alltag teilzunehmen.

Eine unterstützend gestaltete Umgebung und geeignete helfende Produte wie ein stabiler Gehstock, ein Laufrad, ein City Caddy oder ein spezifischer Stuhl wie «Lotta» von Sarah Hossli können  Menschen dabei helfen, ihre Möglichkeiten und Ressourccen optimal zu nutzen. Denn auch bei körperlichen Einschränkungen sind Teilhabe und Aktivität im Leben möglich. Jeder Mensch hat einen unverkennbaren Wert, unabhängig von dem Mass der Mobilität.

Statistically: Wusstest Du, dass laut der WHO rund 28–35 % der Menschen über 65 Jahre mindestens einmal im Jahr stürzen? Mit gezielten Mobilitätsmassnahmen und helfenden Dingen kannst Du dieses Risiko deutlich verringern.

Für mehr Sicherheit, Selbstbestimmung, Gesundheit und Lebensfreude. Finally.

Quellen:

BfS. 2021a. Demografisches Porträt der Schweiz. Bestand, Struktur und Entwicklung der Bevölkerung im Jahr 2020. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik. https://www.bfs.admin.ch/asset/de/21764558  (17. Juli 2024).

 

 

Autor des Artikels: finally. design Artikel veröffentlicht unter: 17. Jan 2025