PFLEGE WEITERDENKEN


Im Research Lab von finally entstehen keine Produkte am Reissbrett. Stattdessen setzen wir auf Kollaboration, Zuhören und echtes Verstehen. Gemeinsam mit Fachpersonen aus Pflege, Medizin, Design und Wissenschaft sowie mit Menschen, die selbst auf Pflege angewiesen sind oder ihre Angehörigen begleiten, entwickeln wir Produkte, die im Alltag wirklich Sinn machen. Produkte, die einen Unterschied machen weil sie nicht nur funktional sind, sondern Würde, Selbstbestimmung und Nähe ermöglichen. finally.

Unser Ziel ist es, bestehende Lücken in der Pflegeversorgung nicht nur sichtbar zu machen, sondern ihnen mit einer neuen Haltung zu begegnen: mit Respekt, mit ästhetischem Anspruch und mit einer Offenheit, die Raum für neue Perspektiven schafft. Denn wir sind überzeugt: Gutes Design kann mehr als nur gut aussehen – es kann spürbar entlasten, emotionale Wärme vermitteln und neue Möglichkeiten eröffnen.


CO-CREATION IM CARE ATELIER


Zentraler Bestandteil unseres Research Labs ist das Care Atelier, ein Raum für gemeinsames Nachdenken, Entwickeln und Ausprobieren. Hier treffen Erfahrungen aus der Pflegepraxis auf kreative Impulse aus Design und Forschung. Hier entstehen Prototypen, werden Ideen getestet und weiterentwickelt. Wir laden gezielt Fachpersonen, Betroffene und Angehörige zu Gesprächen, Workshops und Materialexperimenten ein. Dieser Austausch auf Augenhöhe ist für uns essenziell, denn nur so können Produkte entstehen, die wirklich gebraucht werden und denen mit Respekt begegnet wird.

Im Care Atelier geht es nicht nur um neue Produkte, sondern auch um neue Fragen: Wie kann Pflege berührend gestaltet werden, im wortwörtlichen wie im übertragenen Sinn? Was braucht es, damit ein Mensch sich auch in vulnerablen Situationen als selbstbestimmt erleben kann? Welche Materialien, Formen oder Düfte unterstützen das Gefühl von Geborgenheit? Unsere Forschung hört nicht bei der Oberfläche auf, sie beginnt dort, wo andere oft aufhören: im gelebten Alltag, im Gespräch, in der Geste.

WÜRDE IST KEIN LUXUS


In vielen Bereichen der Pflege wird noch immer mit standardisierten, oft sterilen Produkten gearbeitet, die vor allem eins sollen: funktionieren. Dabei geht leicht verloren, wie stark Produkte das emotionale Erleben einer Situation prägen. Sei es bei der Körperpflege, beim Anreichen eines Getränks oder in den letzten Lebensmomenten. finally möchte hier einen Perspektivwechsel anregen: Würde, Schönheit und Sinnlichkeit sind kein Luxus, sondern grundlegende Bedürfnisse, die allen Menschen zustehen auch und gerade in Momenten der Abhängigkeit.

Wir glauben, dass sich Fürsorge und Gestaltung nicht ausschliessen, sondern gegenseitig stärken können. Dass ein angenehm weiches Tuch, ein wohlriechendes Öl oder ein sanft geformter Griff nicht nur praktische Unterstützung bieten, sondern emotionale Kraft entfalten. Im Research Lab von finally. erforschen wir diese Verbindung mit Sorgfalt, Neugier und Respekt.

EIN WACHSENDER DIALOG

Das Research Lab ist kein abgeschlossenes Projekt, sondern ein wachsender Prozess. Mit jedem Gespräch, mit jeder Berührung, mit jeder Rückmeldung lernen wir dazu. Unsere Forschung ist nicht abstrakt – sie lebt vom Dialog. Deshalb freuen wir uns über Menschen, die mit uns weiterdenken wollen: Pflegende, Designer:innen, Wissenschaftler:innen, Angehörige, Betroffene. Gemeinsam möchten wir herausfinden, wie Pflege neu gedacht, neu gestaltet und neu erlebt werden kann – würdevoll, selbstbestimmt und menschlich. finally.