Kinder und Trauer – ein leiser Blick auf ein grosses Thema

Kinder und Trauer – ein leiser Blick auf ein grosses Thema

Wenn Kinder einem Verlust begegnen, öffnet sich für sie eine Welt, die sie oft nur schwer verstehen können. Trauer ist nicht nur ein Gefühl, sondern ein Prozess, der Zeit, Begleitung und liebevolle Aufmerksamkeit braucht – gerade bei jungen Menschen.

Kinder trauern anders als Erwachsene. Sie wechseln häufig zwischen intensiver Trauer und spielerischer Ablenkung. Ein Moment der Stille kann von lautem Lachen abgelöst werden, als ob sich das Herz für kurze Augenblicke entlasten möchte. Dieses Hin- und Her ist kein Widerspruch, sondern eine wichtige Form der Selbstregulation.

Wesentlich ist, dass Kinder in ihrer Trauer ernst genommen werden. Auch wenn sie Fragen stellen, die uns Erwachsene überfordern, oder ihre Gefühle auf eine Weise zeigen, die ungewohnt erscheint. Ehrliche, altersgerechte Antworten geben ihnen Halt. Schweigen oder Verharmlosen dagegen kann Verunsicherung schaffen.

Rituale helfen Kindern, Gefühle zu ordnen und Verlust zu begreifen. Eine Kerze anzünden, einen Stein bemalen oder gemeinsam eine Erinnerungskiste gestalten – kleine Gesten können Trost schenken. Sie zeigen: Die geliebte Person ist nicht vergessen, und die Trauer darf Raum haben.

Im Care Atelier von finally. möchten wir Kindern die Möglichkeit geben, solche Rituale spielerisch zu entdecken. Dafür haben wir einen Bastelbogen für ein Mobile gestaltet, das individuell bemalt und zusammengestellt werden kann. Ob als Ausdruck von Trauer, zur Erinnerung oder einfach als kreativer Moment – das Mobile lädt Kinder ein, ihre eigene kleine Welt zu gestalten. Wir geben die Bastelbögen kostenlos ab, solange Vorrat.

Wenn Sie ein Kind begleiten, sind Sie herzlich eingeladen, bei uns im Care Atelier vorbeizukommen und einen Bastelbogen mitzunehmen.

Retour au blog